Pressespiegel
„Hier lernen die Schüler auch mit ihrem Herzen“ – Artikel vom 7. Sept. 2018 in den OÖ Nachrichten
In der neuen Schule „Die Lerche“ unterrichtet man Freude am Lernen nach dem Prinzip von Charlotte Mason.
Linz. Freude am Lernen lernen. Das ist das übergeordnete Ziel der Linzer Schule „Die Lerche“, die kommenden Montag ihren Betrieb im Pfarrheim der Herz-Jesu-Kirche aufnimmt.
Presse Schulguide Sujet „Privatschule Die Lerche“
Die Lerche ist eine private Volks-
und Mittelschule katholischer Aus‐
richtung, die 2018 ins Leben geru‐
fen wurde. Im Mittelpunkt steht das geisti‐
ge und persönliche Wachstum des Kindes.
Ihren speziellen, im christlichen Men‐
schenbild begründeten Zugang verdankt
die Schule der britischen Reformpädago‐
gin Charlotte Mason (1842-1923).
und Mittelschule katholischer Aus‐
richtung, die 2018 ins Leben geru‐
fen wurde. Im Mittelpunkt steht das geisti‐
ge und persönliche Wachstum des Kindes.
Ihren speziellen, im christlichen Men‐
schenbild begründeten Zugang verdankt
die Schule der britischen Reformpädago‐
gin Charlotte Mason (1842-1923).
„Sonne im Haus“ Interview mit Jutta Graf über die Lerche
(erster Teil)
„Lasst die Kinder an das Beste des Lebens ran!“
Dass kleine Dinge oft den großen Unterschied machen, zeigt die Privatschule „Die Lerche“ in Linz. Als Besucher stellt man gleich fest: „Hier ticken die Uhren in einem anderen Rhythmus. Hier wird anders gelehrt und gelernt.“
Interview mit Jutta Graf (zweiter Teil)
Die Lerche verleiht der Ambleside Schule in Linz nicht nur ihren Namen, sondern ist auch Sinnbild für die Lernatmosphäre in der Schule.
„Sonne im Haus“ – „Kinder als Persönlichkeiten“ von Theres Leistner
„Ich glaube, dass die Aussage ‚KInder werden als Personen geboren‘ revolutionär ist. Denn was ist eine Revolution anderes als eine totale Umwälzung der Ansichten?“
„Sonne im Haus“ Gastbeitrag über Erziehung und Schule von Sophie Trauttenberg
Wenn Schule und Hausaufgaben zur Zerreißprobe werden
Das Thema „Schule“ war eigentlich nie etwas, was mich vor meinem „Mutter-Sein“ groß beschäftigt hat. Ich bin eigentlich immer sehr gerne in die Schule gegangen – hatte eine lustige nette Klasse…