Unser Team

Sabine Altmüller
2/3. Klasse Volksschule, Schulleitung
Zur Person
Sabine Altmüller besuchte nach der BAKIP bei den Kreuzschwestern die Pädak der Diözese Linz. Ihre Berufserfahrung sammelte sie in Kindergärten und Volksschulen. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.
Was mir wichtig ist
„Ich freue mich, dass ich in der Lerche unterrichten darf. Der Umgang mit den Kindern, auch mit den Herausforderungen, sowie die Atmosphäre unter den Lehrerinnen ist sehr wertschätzend und freundlich. Es wird jedes Kind wahrgenommen und geschätzt. Es freut mich, ein Teil des Schulteams zu sein.“

Jutta Graf
Schulleitung Stv.
Zur Person
Nach ihrem Masterstudium in Theologie absolvierte Jutta Graf das Lehramtstudium für Mathematik und katholische Religionspädagogik in Linz. Sie promovierte in Fundamentaltheologie über die Entwicklung der Glaubenslehre bei John Henry Newman. Neben dem Studium engagierte sie sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit. Sie verfügt über Berufserfahrung an den Schultypen Gymnasium, ORG, Neue Mittelschule und Berufsschule. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.
Was mir wichtig ist

Monika Berger
1. Klasse Volksschule
Zur Person
Monika Berger ist Mutter von fünf erwachsenen Kindern. Seit langem unterstützt sie insbesondere lernschwache Kinder und hat zahlreiche lerndidaktische Fortbildungen absolviert. Berufsbegleitend studiert Frau Berger derzeit auf Lehramt für Deutsch mit Schwerpunkt Integration.
Was mir wichtig ist

Karina Binder
Lehrerin 2. Klasse Mittelschule, Sport
Zur Person
Nach dem Diplomstudium der Deutschen Philologie sowie des Lehramtsstudiums für Deutsch und BSp in Wien unterrichtete Karina Binder fünf Jahre lang am Bundesrealgymnasium in Traun. Schon während ihrer Studienzeit war sie an zwei Schulen als Lehrerin beschäftigt und engagierte sich darüber hinaus in der Jugendarbeit bei der Organisation von Ferienlagern.
Was mir wichtig ist

Katharina Caterino
Technik und Design, freikirchliche Religion
Zur Person
Katharina Caterino absolvierte das Lehramtsstudium für Mittelschulen in den Fächern Mathematik und Technik und Design in Linz. In der Freizeit engagiert sie sich in ihrer Kirchengemeinde für die Kinderarbeit und ist musikalisch aktiv. Zu ihren Hobbys zählen außerdem Reisen, Schneidern, Lesen und Puzzlen. Vor der Karenzzeit mit ihren zwei Kindern hat sie als Sprachassistentin in Umbrien/Italien und als Mittelschullehrerin in Leonding gearbeitet. Derzeit nimmt sie an einem Neueinsteigerbegleitkurs für freikirchliche Religionslehrer teil.
Was mir wichtig ist
„Kinder und Jugendliche eine Zeitlang auf ihrem Weg, sowohl pädagogisch als auch geistlich, begleiten zu dürfen, ist eine verantwortungsvolle, herausfordernde und vorallem schöne und bereichernde Aufgabe! Ich freue mich, wenn ich die Schülerinnen und Schüler für neue Techniken begeistern und ihnen Gottes Wort näher bringen kann.“

Esther Dávila Méndez
Mathematik, Physik
Zur Person
Esther Dávila Méndez stammt ursprünglich aus Madrid. Bevor sie mit ihrer Familie nach Österreich zog, verbrachte sie sechs Jahre ihrer Schulzeit auf Mission in China. Nach der Matura absolvierte Esther Dávila Méndez zunächst das Studium der „Öko-Energietechnik“ an der FH Wels und anschließend das Lehramtsstudium für Mathematik und Physik in Linz. Seit 2024 unterrichtet sie an der Lerche Mathematik, Physik und Sport.
Was mir wichtig ist
„Im Sommer 2024 durfte ich die Pädagogik von Charlotte Mason im Rahmen einer Fortbildung in den USA kennenlernen. Gleich zu Beginn empfand ich die klare und durchdachte Struktur des Mathematikunterrichts als großen Gewinn. Mir wurde bewusst, dass ich mir als Schülerin selbst einen solchen Unterricht gewünscht hätte. Ich bin sehr dankbar, das Ambleside Konzept nun in meinem eigenen Unterricht immer mehr umsetzen zu können.“

Linda Noé
4. Klasse Volksschule
Zur Person
Nach zwei Jahren Studium der Pädagogik an der Universität Graz wechselte Linda Noé auf die Pädagogische Akademie, absolvierte die Ausbildung zur Volksschullehrerin und den Zusatz für katholische Religion. Sie war als Deutschlehrerin für Kinder mit Migrationshintergrund beschäftigt, ist seit 2006 verheiratet und Mutter von drei Kindern.
Was mir wichtig ist
„Kinder und Jugendliche auf verschiedenste Art im Leben zu begleiten gehört zu den wichtigsten und schönsten Aufgaben, die es überhaupt geben kann. Die Schulzeit war und ist für jeden von uns besonders prägend. Kinder ernst zu nehmen, den christlichen Glauben, Vertrauen und Lebensfreude zu vermitteln sind mir ein Anliegen, das ich in der Ambleside- Pädagogik verwirklicht sehe. Daher freue ich mich sehr darüber, an der „Lerche“ unterrichten zu dürfen!“

Margret Parzmair
Englisch, Geschichte
Zur Person
Margret Parzmair verbrachte nach ihrer Matura ein Auslandssemester in Michigan/USA. Als Mitarbeiterin der Firma Kulturmanagement Festung Hohensalzburg hat sie mehrjährige Berufserfahrung im Kulturbereich gesammelt. Neben ihrem Lehramtsstudium für Anglistik und Geschichte an der Universität Salzburg war sie zudem an einer höheren Schule als Lehrerin tätig. Zu ihren Hobbys zählen Reisen, Bergsteigen und Singen. Sie ist Mitglied des Salzburger Volksliedchors und wirkt beim jährlichen Adventsingen im Festspielhaus mit.
Was mir wichtig ist

Christina Schwarz
Lehrerin 1. Klasse Mittelschule und katholische Religion
Zur Person
Nach ihrer Ausbildung zur Landwirtschaftlichen Facharbeiterin erwarb Christina Schwarz zunächst den Magister in katholischer Theologie und später das Lizenziat (STL) am Internationalen Theologischen Institut in Trumau/NÖ. Sie verbrachte mehrere Jahre in Frankreich und Indien, wo sie unter anderem mit AIDS-Waisen arbeitete. In Haiti und Äthiopien leitete sie kleine Sommerschulen für Kinder verschiedener Altersstufen. Sie ist Katechetin der auf Montessori-Pädagogik basierenden Katechese des Guten Hirten für 3-6-Jährige. 2019 hat sie den Hochschullehrgang für Religionspädagogik in Heiligenkreuz erfolgreich abgeschlossen.
Was mir wichtig ist
„Die Arbeit nach der Pädagogik von Charlotte Mason macht mir sehr viel Freude. Ich bin überzeugt, dass diese Art des Lernens den Kindern hilft, das Gute, Wahre und Schöne in allem zu entdecken, die Zusammenhänge zwischen dem Gelernten und der Welt, in der wir leben, zu sehen und Freude am Lernen zu entwickeln.“

Monika Streinesberger
Volksschule
Zur Person
Nach dem Studium (Politikwissenschaft und Internationales Recht) in Salzburg arbeitete Monika Streinesberger im Linzer Schlossmuseum, wo sie für Schulklassen Führungen und Workshops abhielt. Sie engagierte sich in der Nachhilfe für lernschwache Schüler und arbeitete mehrere Jahre mit Kindern in der Nachmittagsbetreuung. Parallel dazu absolvierte sie das Fernstudium zur diplomierten Lerndidaktikerin. Sie ist Mutter von drei Kindern, die alle die Lerche besuchen.
Was mir wichtig ist
„Meine große Freude ist es, mit Kindern zu lernen und ihren Fortschritt zu beobachten. Die Methode von Charlotte Mason gibt dafür eine hervorragende Grundlage. Sie setzt das natürliche Interesse des Kindes voraus. Durch Charlotte Mason habe ich erfahren, wie viel und wie detailliert Kinder lernen, wenn sie einen guten Text lesen und anschließend in eigenen Worten nacherzählen.“
„In der Pädagogik von Charlotte Mason sehe ich DIE Möglichkeit, Kinder bei der Entwicklung ihres Charakters zu unterstützen und ihr Potential zur Entfaltung zu bringen. An der Lerche geht es nicht nur um Leistung, sondern auch um innere Haltung. Durch das tägliche Üben guter Gewohnheiten, wie Aufmerksamkeit oder Freundlichkeiten, machen die Kinder Fortschritte in ihrer Charakterbildung. Ich bin dankbar und froh, dieses Wachstum begleiten zu dürfen. „

P. Paul Weingartner, OCD
Geistliche Assistenz
Zur Person
Pater Paul Weingartner OCD vom Orden der Karmeliten ist seit 2018 an der Privatschule die Lerche als Seelsorger tätig. Er verfügt über mehrere Jahre Erfahrung als Seelsorger an verschiedenen katholischen Schulen in Österreich.
Was mir wichtig ist
Die Arbeit als Seelsorger an der Lerche mache ich sehr gerne und aus tiefster Überzeugung. Das pädagogische Konzept der „Lerche“ sehe ich als wertvollen Beitrag zur Bereicherung in der bunten Landschaft der katholischen Schulen Oberösterreichs. Eltern, Lehrkräfte und Freunde wirken mit den Kindern in einer Weise zusammen, die junge Menschen zuversichtlich in die Zukunft blicken und gehen lässt.
Als Seelsorger erfahre ich tagaus tagein wie richtungsweisend die Kindheitsjahre für die Entwicklung des Menschen sind. Junge Leute sind voll Sehnsucht und Hoffnung. Als ihre Begleiter haben wir die Aufgabe, ihnen zu helfen, die Quelle zu finden, aus der sie ihre Sehnsucht stillen und ihre Hoffnung nähren können. Durch mein intensives Wirken als Seelsorger sehe ich mit wachsender Klarheit den Zusammenhang zwischen innerer Verfassung und äußerem Verhalten. Es beschäftigen mich ständig die in jedem Lebensalter gültigen Werte des Lebens. Daraus kommt meine starke Motivation, den Kindern und allen, die mit Kindern zu tun haben, tatkräftig beizustehen.
Schulverein

Dr. Jutta Graf
Obfrau

Obfrau-Stellvertreter

Martin Kruijen BSc
Kassier

Mag. Marliese Heuse
Schriftführerin

Kathrin Mittermayr
Sekretariat